Alle Episoden

Folge 8 - Antihelden im Einsatz

Folge 8 - Antihelden im Einsatz

82m 47s

In dieser Episode widmen wir uns dem neuen Marvel-Film Thunderbolts, in dem Antihelden wie Yelena Belova, Bucky Barnes und der unberechenbare Sentry im Mittelpunkt stehen. Wir sprechen darüber, wie sich dieses Team ins Marvel-Universum einfügt, welche Dynamiken zwischen den Figuren entstehen und wie sich der Film im Vergleich zu klassischen Avengers-Abenteuern anfühlt. Besonders spannend: unsere neue Stärkeskala von 1–10, mit der wir die Kraftverhältnisse der Marvel-Charaktere einordnen.

Daneben schlagen wir einen ganz anderen Ton an und reden über Emotionen in Dokumentarfilmen. Wir diskutieren, wie Natur- und Gesellschaftsdokus Gefühle wecken, ob durch spektakuläre Bilder, persönliche Geschichten oder dramatische Inszenierung und warum...

Folge 7 - Big Apple und Apple TV

Folge 7 - Big Apple und Apple TV

60m 33s

In dieser Episode tauchen wir ein in Spike Lees neuesten Film Highest 2 Lowest. Wir sprechen über die packende Mischung aus Krimi, Familiendrama und Gesellschaftskritik, diskutieren die Gegensätze zwischen „Highest“ und „Lowest“ und stellen uns die Frage: Funktioniert diese moderne Hommage an Kurosawas High and Low im Jahr 2025 wirklich?

Doch damit nicht genug – wir steigen auch tief in den Nerdkult ab: Der Film Tetris (2023) steht bei uns auf dem Programm. Wir reden über das faszinierende Zusammenspiel von Kaltem Krieg, Videospielgeschichte und Popkultur und darüber, wie ein einfaches Spiel zum weltweiten Phänomen wurde.

Und schließlich erzählt Colin von...

Folge 6 - Zwischen Schlachtfeld und Glücksland

Folge 6 - Zwischen Schlachtfeld und Glücksland

62m 4s

In dieser Episode steht der aktuelle Kriegsfilm Warfare im Zentrum. Wir sprechen über die schonungslose Darstellung moderner Kriegsführung, über Intensität, Realismus und darüber, ob der Film eher Dokumentation oder Unterhaltung ist. Ausserdem ziehen wir Vergleiche zu Klassikern wie Der Soldat James Ryan, der schmale Grat oder Full Metal Jacket und diskutieren, wie sich das Genre verändert hat.

Ganz anders, aber nicht weniger spannend, geht es mit dem Animationsfilm Luck auf Apple TV weiter – ein farbenfrohes, fantasievolles Abenteuer, das im starken Kontrast zu den harten Bildern von Warfare steht.

Zusätzlich sprechen wir über das Drohnenteam aus Meiringen und schlagen eine...

Folge 5 - Unsterblich: Die Leinwandkarriere der Vampire

Folge 5 - Unsterblich: Die Leinwandkarriere der Vampire

58m 18s

In dieser Folge von Nicht ganz spoilerfrei widmen wir uns der wohl berühmtesten Figur des Horrorkinos: Dracula.
Wir sprechen über die Anfänge mit Nosferatu (1922), über die ikonischen Dracula-Filme der Jahrzehnte bis hin zur neuesten Interpretation von Robert Eggers Nosferatu (2024).

Dabei gehen wir der Frage nach, warum Dracula als Figur unsterblich geblieben ist – und warum die verschiedenen Interpretationen so unterschiedlich wirken. Natürlich waren Colin und Stefan nicht immer gleicher Meinung, was zu spannenden Diskussionen geführt hat.

Eine Folge voller Filmgeschichte, Streitgespräch und Biss.

Folge 4 - Comedy, Kult und kosmischer Schrecken

Folge 4 - Comedy, Kult und kosmischer Schrecken

56m 17s

In unserer vierten Folge von Nicht ganz spoilerfrei geht es bunt gemischt zur Sache: Im Mittelpunkt steht der Film der Woche "Das Kanu des Manitu", bei dem wir uns fragen, ob er nicht zu sehr auf der Erfolgsformel von "Der Schuh des Manitu" aufbaut. Danach gehts mit einer Portion Nostalgie weiter – wir erinnern uns an die Kult-Comedy "Die nackte Kanone" und sprechen darüber, warum der Humor zeitlos bleibt. Zum Abschluss reisen wir in ferne Galaxien: ins Alien-Universum. Besonders die neue Serie "Alien Earth" sorgt bei uns für Gesprächsstoff und spannende Diskussionen rund um die Timeline.

Humor, Western-Parodie und Sci-Fi-Spannung...

Folge 3 - Stefan vs. Colin – Die Heretic-Debatte

Folge 3 - Stefan vs. Colin – Die Heretic-Debatte

59m 50s

In unserer dritten Folge von Nicht ganz spoilerfrei wirds hitzig: Unser Film der Woche ist Heretic mit Hugh Grant – und diesmal sind Stefan und Colin so gar nicht einer Meinung. Zwischen Lob für die schauspielerische Leistung und Kritik an Story und Umsetzung wird leidenschaftlich diskutiert.
Ausserdem werfen wir einen Blick auf die Serien Chief of War und Shogun und reden über den neuen Krieg der Welten mit Ice Cube. Von religiösen Untertönen bis zu Alien-Invasionen – es wird kontrovers, spannend und definitiv nicht ganz spoilerfrei.

Folge 2 - First Steps ins Multiversum des Wahnsinns

Folge 2 - First Steps ins Multiversum des Wahnsinns

52m 10s

In dieser Episode geht’s einmal quer durch die Popkultur:
Wir starten mit dem Film der Woche – The Fantastic Four: First Steps – und fragen uns, ob Marvels „erste Familie“ jetzt endlich ihren verdienten Platz im MCU gefunden hat.

Danach tauchen wir ab in die düstere Psyche von Dr. Hannibal Lecter, reden über Atmosphäre, Ästhetik und warum die Serie Hannibal auch heute noch fasziniert.

Es bleibt dunkel – aber auf andere Art: Mit Apocalypse Now werfen wir einen Blick auf filmische Wahnsinnsreisen, Kriegsbilder und das Chaos der Produktion selbst.

Und zum Schluss: Ein Abstecher in die Wrestling-Welt – WWE Unreal,...

Folge 1 - Von Freundschaft, Film und Fleischfressern

Folge 1 - Von Freundschaft, Film und Fleischfressern

54m 16s

Jurassic Dinos, Spezialeinheiten und düstere Serienwelten – unsere erste Folge ist da!

In der allerersten Episode von Nicht ganz spoilerfrei tauchen wir direkt ein in die filmische Urzeit: Jurassic World – Die Wiedergeburt ist unser Film der Woche. Wir reden über Nostalgie, neue Gesichter, riesige Kreaturen und ob das Franchise endlich seinen Dino-Biss zurückhat.

Danach wird’s taktisch: Wir werfen einen Blick auf S.W.A.T. – sowohl den knallharten Actionfilm von 2003 als auch die Serienadaption. Was funktioniert? Was ist nur Krach?

Zum Schluss gibt’s noch einen kleinen Schwenker in die Horrorserien-Ecke: düstere Kleinstädte, unheimliche Regeln und Serien, die unter die Haut...